Berlin GeschichteBerlin Sehenswürdigkeiten
Obwohl die Sehenswürdigkeiten und die touristischen Anziehungspunkte sich eher in Berlin-Mitte konzentriert haben, hat jeder andere Bezirk seinen ganz eigenen Charme. Dieser Online-Stadtführer bringt den Besuchern und Touristen Berlins die Geschichte und die Sehenswürdigkeiten der Hauptstadt näher. Im Bezirk Kreuzberg befindet sich das Jüdische Museum, welches im Grunde aus zwei Bauwerken besteht: dem Altbau im Stil des Barocks des Kollegienhauses und dem zickzackförmigen Neubau von dem berühmten zeitgenössischen Architekten Daniel Libeskind. Zehlendorf - ein Ortsteil im Bezirk Steglitz-Zehlendorf ist ein sehr attraktives Randgebiet der Stadt. Tolle und interessante Museen, herrliche Grünanlagen und Parks, ebenso wie Seen, laden hier zum verweilen ein und bieten alle erdenklichen Möglichkeiten zur Erholung in und um Berlin. Schon lange gilt Steglitz Zehlendorf als ein Geheimtipp unter allen Naturliebhabern. Nicht nur bescheidend sondern auch schick, extravagant und luxuriös zeigt sich die Hauptstadt von ihrer besten Seite. Die Pfaueninsel ist in der Havel unweit des Wannsee gelegen und ist ein begehrtes Erholungsziel. Ebenfalls erwähnenswert ist das Landschaftsgebiet Museumdorf Düppel im Zehlendorf, es ist ein Naturschutzgebiet - die Anstrengung, eine komplette Siedlung eingeschlossen ihrer Lebensbedingungen und Atmosphäre so nachzubilden, wie es vor ungefähr 800 Jahren wirklich vorzufinden war. Begleitet von einem erfahrenen Stadtführer Berlin haben Sie die ausgezeichnete Möglichkeit, die Hauptstadt in seiner Vielfalt zu erleben. | Stadtführer-Berlin.deGeschichte, Sehenswürdigkeiten und Stadtführungen Berlin
|
Berlin ist eine neue moderne Hauptstadt und eine Kulturmetropole mit sehr bewegter Geschichte. Zeitereignisse ließen allseits ihre Spuren im Stadtbild zurück. Die Hauptstadt zählt vielleicht deshalb zu den internationalen und lebendigsten, spannendsten und vielfältigsten europäischen Metropolen. Ein Stadtführer mit Leib und Seele, der die Stadt mit Hingabe und gehörigem Wissen informativ und unterhaltsam präsentiert ist das A und O bei einer Stadtführung. So lässt sich der besondere Lebensstil und einzigartige Stimmung der Hauptstadt erspüren. Überall in der Stadt nimmt man die lebhaft strömende Spannung auf den Prachtstraßen, den Kunst- und Flohmärkten und in einigen Hunderten Szenelokalen, sowie in mehreren Tausenden Kneipen und unzähligen Restaurants wahr. Viele Lokalitäten in der Hauptstadt haben nahezu 24 Stunden am Tag geöffnet. Stadtführungen in Berlin sind zu jeder Jahreszeit sehr beliebt. Die Metropole zählt zu einer der bedeutendsten Weltstädten und zieht die Touristen aus ganzer Welt an. Die Hauptstadt erfreut sich wachsender Popularität, die zahlreichen Hotels und Pensionen in Berlin sind immer wieder ausgebucht. Die Hauptstadt verzeichnet Jahr für Jahr Spitzenwerte an Besuchern und Hotelbuchungen, so ist besonders groß die Auslastung bei Hotels während den großen Veranstaltungen und Messen wie bspw. ITB - Internationale Tourismusbörse, IFA - Internationale Funkausstellung und Popkomm - Fachmesse für Musik und Entertainment.
Ob mit oder ohne Stadtführer, es lohnt sich des Weiteren bei einer Stadtführung bzw. Stadtrundfahrt in Berlin Folgendes zu erkunden: das Rathaus Schöneberg am John-F.-Kennedy-Platz, der Zoologische Garten in Charlottenburg - einer der größten Zoos in Bundesrepublik, eine der prominentesten Strassen im Herzen der Stadt - die Friedrichstraße, der evangelische Berliner Dom auf der Spreeinsel welcher als Hof- und Denkmalskirche erbaut wurde, die Kongresshalle im Tiergarten, das gigantische Messegelände - ein Areal mit rund 160.000 Quadratmeter Hallenfläche mit 26 Messehallen verbunden mit dem Internationalen-Congress-Centrum. Am Potsdamer Platz finden sich in Hülle und Fülle Shopping- und Unterhaltungsgelegenheiten sowie Theater und Varietés, Kinos, Spielcasino. Wer nach dem ausgiebigen Stadtrundgang in Berlin sich eine luxuriöse Erholung gönnen möchte, findet am Potsdamer Platz mehrere Luxushotels. Hier finden sich auch das vielseitige Gebäudeensemble Sony-Center, das Filmmuseum mit den Sammlungen zur Filmgeschichte, das Beisheim Center mit Büros und Wohnkapitalen aber auch unzählige geschmackvolle Restaurants und Cafes. Ein kundiger Stadtführer zeigt, dass die neue Hauptstadt mit zahlreichen bedeutsamen Prachtstücken der Weltkultur in rund 200 Museen, Sammlungen und Galerien zurecht als „Museenstadt” bezeichnet wird. Genau das Richtige für lehrreiche Museumsführung. Der Pergamonaltar und die Nofretete sind ein Muss bei der Museumserkundung. In der Hauptstadt ist eine sehr bewegte Geschichte einer vormals geteilten Stadt erlebbar. In über 175 Museen und Sammlungen werden bedeutende Werke der Geschichte, Kunst und Wissen bewahrt. |
|