Stadtführer-Berlin.de

 

Berlin Geschichte

Berlin Geschichte 1237-1920

Berlin Geschichte 1933-1949

Berlin Geschichte 1953-1963

Berlin Geschichte 1989-1996

Berlin Geschichte 2000-2002

 

Berlin Sehenswürdigkeiten

Alexanderplatz

Berliner Dom

Berliner Fernsehturm

Berliner Siegessäule

Brandenburger Tor

Checkpoint Charlie

Friedrichstrasse

Gendarmenmarkt

Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche

Kongresshalle

Kurfürstendamm

CityCube Berlin

Potsdamer Platz

Reichstag

Schloss Bellevue

Schloss Charlottenburg

Unter den Linden

Rathaus Schöneberg

Zoologischer Garten

 

 

Stadtführer-Berlin.de

Geschichte, Sehenswürdigkeiten und Stadtführungen Berlin

Berliner Fernsehturm


Der Berliner Fernsehturm ist das höchste Bauwerk Deutschlands. Er ist 368 Meter hoch und befindet sich im östlichen Teil von Berlin und überragt somit die Metropole weitestgehend, da man ihn schon aus der Ferne sehen kann, somit ist er auch der größte Besuchermagnet der Stadt und ein Blickfang einer Stadtführung Berlin.

Mit dem Bau wurde im Jahre 1965 begonnen, die Kosten lagen bei rund 200 Millionen DDR Mark. Der ehemalige Parteichef der SED Walter Ulbricht entschied sich für einen Standpunkt am Alexanderplatz. Er diente damals neben der technischen Versorgung auch als politisches Symbol.

Vier Jahre später nach Fertigstellung des Fernsehturms, im Jahre 1969 wurde er in Betrieb genommen und verlor nach der Wiedervereinigung nicht an Bedeutung. Im Gegenteil, heute zählt er zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten Berlins mit rund einer Million Besucher jährlich.

In der Mitte des Fernsehturms befindet sich eine große Kugel, die 2006, im Jahr der Fußballweltmeisterschaft als Fußball ummodelliert wurde.
Außerdem gehören zu den Hauptbestandteilen des Fernsehturms die große Antenne auf der Kugel, sowie der Pavillon am Fuße des Turms. Das Gewicht der Kugel wird auf knapp 5000 Tonnen geschätzt. Zwei der sechs Etagen im Inneren der Kugel kann man als normaler Gast besuchen, die restlichen sind dafür nicht zugänglich.
 

 

Adresse:  Panoramastrasse 1A, 10178 Berlin-Mitte

Anfahrt: Alexanderplatz
S-Bahn: S5, S7, S75, S9
U-Bahn: U2, U5, U8
Bus: 100, 148, 200, 248

 

Hotels für die Übernachtung nahe Berliner Fernsehturm:

Hotel Mitte Berlin in der Neuen Schönhauser Str 1
Radisson Blu in der Karl-Liebknecht-Strasse 3
Hotel Altberlin in der Potsdamer Strasse 67 
H2 Hotel Berlin in der Karl-Liebknecht-Strasse 33
Maritim Hotel in der Stauffenbergstrasse 26
 

Sehenswürdigkeiten für Berlin Stadtführungen und Touren nahe Berliner Fernsehturm:

Museumsinsel
Alexanderplatz
Berliner Rathaus
Nikolaiviertel
Brandenburger Tor
Unter den Linden
Berliner Dom

 

Die oft aufkommenden Fragen für Ihre Stadtführung:

Wann wurde der Berliner Fernsehturm gebaut?
Welche Funktion hat der Berliner Fernsehturm?
Welchen Spitzname hat Berliner Fernsehturm?
Wie hoch ist der Fernsehturm?
Wie schnell dreht sich das Restaurant im Fernsehturm?

 

 

 

 

 

 

 

 



© Stadtführer-Berlin.de - Fernsehturm Stadtführung Berlin.

Alle Inhalte zum Berliner Fernsehturm unterliegen dem urheberrechtlichen Schutz. 
Es gelten obligatorisch: Nutzungsbedingungen & Impressum