Stadtführer-Berlin.de Geschichte, Sehenswürdigkeiten und Stadtführungen Berlin  Checkpoint Charlie Checkpoint Charlie war zwischen 1945 und 1990 einer der bekanntesten Grenzübergänge in der Geschichte Berlins. Er verband den sowjetischen mit dem amerikanischen Sektor und wurde von den Amerikanern 1961 offiziell als provisorischer Kontrollpunkt bekannt gegeben. Es war ein durch die Amerikaner benutzter Kontrollpunkt und nur Allierten und Ausländer durften ihn passieren. Am Checkpoint Charlie wurden die meisten Fluchtversuche aus dem Osten in Westen verzeichnet, die aber in vielen Fällen tödlich endeten. Noch vor der Wiedervereinigung 1990 wurde der wichtigste Kontrollpunkt Berlins abgebaut. Heute erinnert nichts mehr an ihn, nur, dass er im Alliiertenmuseum zu bewundern ist.
Heutzutage gehört der Checkpoint Charlie am Südende der Friedrichstrasse zu den berühmtesten Sehenswürdigkeiten der Hauptstadt und ist eine beliebte Attraktion bei einer Stadtführung durch Berlin. Adresse: Friedrichstraße 43-45, 10969 Berlin-Kreuzberg
Anfahrt: Kochstrasse / Checkpoint Charlie U-Bahn: U6 Hotels für die Übernachtung nahe Checkpoint Charlie: Angleterre Hotel Berlin in der Friedrichstrasse 31 Hotel Gat Point Charlie in der Mauerstrasse 81 Winter's Gendarmenmarkt in der Charlottenstrasse 66 City Partner Hotel Berlin in der Leipziger Strasse 65 Hotel Gendarm nouveau in der Charlottenstrasse 61 Sehenswürdigkeiten für Berlin Stadtführungen und Touren nahe Checkpoint Charlie: Trabi Museum Berlin Quartier Schützenstraße Deutsches Currywurst Museum Mauermuseum Häufig gestellte Fragen für Ihre Stadtführung:
Wann entstand der Checkpoint Charlie? Was bedeutet der Name Checkpoint Charlie? Wer ist der abgebildete Soldat am Checkpoint Charlie? Warum ist der Checkpoint Charlie so bekannt? Wann wurde das Kontrollhäuschen am Checkpoint Charlie abgebaut? |