Stadtführer-Berlin.de

 

Berlin Geschichte

Berlin Geschichte 1237-1920

Berlin Geschichte 1933-1949

Berlin Geschichte 1953-1963

Berlin Geschichte 1989-1996

Berlin Geschichte 2000-2002

 

Berlin Sehenswürdigkeiten

Alexanderplatz

Berliner Dom

Berliner Fernsehturm

Berliner Siegessäule

Brandenburger Tor

Checkpoint Charlie

Friedrichstrasse

Gendarmenmarkt

Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche

Kongresshalle

Kurfürstendamm

CityCube Berlin

Potsdamer Platz

Reichstag

Schloss Bellevue

Schloss Charlottenburg

Unter den Linden

Rathaus Schöneberg

Zoologischer Garten

 


Stadtführer-Berlin.de

Geschichte, Sehenswürdigkeiten und Stadtführungen Berlin

Gendarmenmarkt


Der Gendarmenmarkt ist ein Platz in der Mitte Berlins. Er entstand 1688 und diente als Ort des politischen Geschehens. Dort begann auch die Revolution von 1849, da sich zu dem Zeitpunkt zu hohe Preise für einige Waren herausstellten. Außerdem wurden die Gefallenen der Märzrevolution dort aufgebahrt. 1848 tagte dort kurze Zeit die preußische Nationalversammlung.
Und auch am Abend vor der Wiedervereinung fand dort der letzte Staatsakt statt, wo man sich dazu entschloss den Osten und den Westen von Deutschland wieder miteinander zu vereinigen.

Durch seine Zerstörung im Zweiten Weltkrieg wurde er für kurze Zeit in „Platz der Akademie“ umbenannt, aufgrund der Bebauung der preußischen Wissenschaftsakademie, doch letztendlich entschied man sich dafür ihn wieder in Gendarmenmarkt umzubenennen.

Heute gehört er zu den schönsten Plätzen Europas. In der Mitte befindet sich das Schauspielhaus und zu beiden Seiten befindet sich jeweils ein Dom. Ein Spaziergang über den Gendarmenmarkt bei einer Stadtführung Berlin ist ohne Zweifel verheißungsvoll. 
Dabei handelt es sich um einen französischen und einen deutschen Dom, die es bereits vor dem Schauspielhaus gab. Dieses wurde erst in den Jahren 1817 bis 1821 errichtet. Es dient als Schillerdenkmal und wird heute als Konzerthaus genutzt.

In den letzten Jahren hat sich der Gendarmenmarkt sehr verändert, das älteste Gebäude ist die preußische Staatsbank aus dem Jahr 1901, jetzt gibt es eher neuere Gebäude am Gendarmenmarkt, wie ein Luxushotel oder die Friedrichstraßen-Passagen.
Hinzu kommt die Gastronomie der gehobenen Klassen.
 

 

Adresse: Gendarmenmarkt 1, 10117 Berlin-Mitte

Anfahrt: Französische Strasse
U-Bahn: U6
Bus: 147

 

Hotels für die Übernachtung nahe Gendarmenmarkt:

Hilton Hotel Berlin in der Mohrenstrasse 30
Sofitel Gendarmenmarkt in der Charlottenstrasse 50
NH Berlin Mitte Hotel in der Leipziger Strasse 106
Adina Apartment Hotel in der Krausenstr. 35
Altberlin in der Potsdamer Strasse 67

 

Sehenswürdigkeiten für Berlin Stadtführungen und Touren nahe Gendarmenmarkt:

Deutscher Dom
Konzerthaus
Friedrichstraße
Französischer Dom
Unter den Linden
Komische Oper Berlin
 

Häufig gestellte Fragen für Ihre Stadtführung:
 
Was gibt es auf den Gendarmenmarkt? 
Wann wurde der Gendarmenmarkt angelegt? 
Warum heiß es "Gendarmenmarkt"? 
Welche bedeutende Ereignisse stehen mit dem Gendarmenmarkt in Verbindung? 

 

 

 

 

 

 



© Stadtführer-Berlin.de - Gendarmenmarkt Stadtführung Berlin.

Text- und Bildmaterialien zum Gendarmenmarkt sind urheberrechtlich geschützt.
Es gelten obligatorisch: Nutzungsbedingungen, Datenschutz & Impressum