Stadtführer-Berlin.de

 

Berlin Geschichte

Berlin Geschichte 1237-1920

Berlin Geschichte 1933-1949

Berlin Geschichte 1953-1963

Berlin Geschichte 1989-1996

Berlin Geschichte 2000-2002

 

Berlin Sehenswürdigkeiten

Alexanderplatz

Berliner Dom

Berliner Fernsehturm

Berliner Siegessäule

Brandenburger Tor

Checkpoint Charlie

Friedrichstrasse

Gendarmenmarkt

Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche

Kongresshalle

Kurfürstendamm

CityCube Berlin

Potsdamer Platz

Reichstag

Schloss Bellevue

Schloss Charlottenburg

Unter den Linden

Rathaus Schöneberg

Zoologischer Garten

 

 


Stadtführer-Berlin.de

Geschichte, Sehenswürdigkeiten und Stadtführungen Berlin

Berlin Geschichte 1237-1920

Die Berliner Geschichte beginnt bereits vor der erstmaligen urkundlichen Nennung. Rund um den Berliner Raum beginnt die Geschichte bereits mit der Vor- und Frühgeschichte der Kaufmannssiedlung Cöllin. Reste dieser Zeit der ersten Besiedlung sind im Berliner Museum für die Vor- und Frühgeschichte in Deutschland, ebenso wie im Museumsdorf Düppel zu sehen. Im Museum, wie auch im Museumsdorf sind lebensnahe Nachbildungen zu betrachten und es werden mittelalterliche handwerkliche Techniken vorgeführt und gezeigt.

Im Jahr 1237 beginnt die hinterlassene Geschichte von Berlin. Damals wurde die Kaufmannssiedlung Cöllin am Ufer des Flusses Spree zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Der Name Berlin wurde erstmals 1244 amtlich genannt. Berlin bildete damals 1307 mit Cöllin ein Bund und wurde später im 14. Jahrhundert auch Gemeindeglied der Hanse. In den Jahren 1442 bis 1448 verlor Berlin seine städtische Selbstverwaltung an den Kurfürst Friedrich II.
 


Auf Kommando des preußischen Königs Friedrich I. wurde Berlin 1709 mit drei Vororten zur Residenzstadt verschmelzt. Es folgten zahlreiche Besetzungen, durch Österreich, Russland und durch Frankreich. 1871 wurde Berlin zur Hauptstadt des Deutschen Reiches. Die Sozialdemokraten riefen im Jahre 1918 am neunten November die Republik aus. Der Begriff Republik steht für eine Staatsform, die als Gegensatz zur Monarchie verstanden wird. Die Republik orientiert sich an Gemeinwesen und Gemeinwohl.

Die Hauptstadt Berlin vereinigte sich 1920 mit sieben benachbarten Städten von Berlin und 59 Landgemeinden, sowie 27 Gutsbezirken und verwirklichte somit die gegenwärtige Ausbreitung.

Berlin Geschichte 1933-1949

 

 

 

 

 

 



© Stadtführer-Berlin.de - Geschichte 1237-1920 Stadtführung Berlin.
Alle Inhalte zur Berliner Geschichte 1237-1920 sind urheberrechtlich geschützt.
Es gelten obligatorisch: Nutzungsbedingungen, Datenschutz & Impressum