Berlin Geschichte
Berlin Sehenswürdigkeiten
| Stadtführer-Berlin.deGeschichte, Sehenswürdigkeiten und Stadtführungen Berlin Berlin Geschichte 1933-1949Im Anschluss der Machtbesitznahme von Adolf Hitler im Jahr 1933 schlossen sie die übelsten 12 Jahre an. Berlin ist in dieser Zeit zum Machtzentrum geworden. Berlin stellte sich während der Spiele als ein empfängliches, besonnenes Land vor.
Es folgte der Zweite Weltkrieg. Berlin machte nach dem Zweiten Weltkrieg das wohl beste Jahrzehnt seiner Historie durch. Die Wirtschaft in und um Berlin blühte, die Bevölkerungszahl stieg auf rund 3,9 Mill. Bewohner. Anfang Februar im Jahr 1945 erging der Beschluss der Alliierten auf der Konferenz von Jalta, Deutschland in 4 Besatzungszonen und Berlin in 4 Sektoren aufzugliedern. Jeder Sektor sollte von einem der Alliierten, also von Großbritannien, von Frankreich, sowie der Sowjetunion und den USA, kontrolliert werden. Trotz der Aufteilung wurde jedoch Berlin weiter von einer gemeinsamen alliierten Verwaltungskommandantur überwacht und verwaltet. Am 30. April 1945 wurde der Selbstmord von Adolf Hitlers im Bunker der Reichskanzlei bekannt gegeben. In den Jahren 1948 und 1949 kam es zu einer ökonomischen Umklammerung West-Berlins, die die Alliierten mit der so bezeichneten Luftbrücke mit Erfolg auszuweichen versuchten. |
|
|