Stadtführer-Berlin.de

 

Berlin Geschichte

Berlin Geschichte 1237-1920

Berlin Geschichte 1933-1949

Berlin Geschichte 1953-1963

Berlin Geschichte 1989-1996

Berlin Geschichte 2000-2002

 

Berlin Sehenswürdigkeiten

Alexanderplatz

Berliner Dom

Berliner Fernsehturm

Berliner Siegessäule

Brandenburger Tor

Checkpoint Charlie

Friedrichstrasse

Gendarmenmarkt

Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche

Kongresshalle

Kurfürstendamm

CityCube Berlin

Potsdamer Platz

Reichstag

Schloss Bellevue

Schloss Charlottenburg

Unter den Linden

Rathaus Schöneberg

Zoologischer Garten

 

 


Stadtführer-Berlin.de

Geschichte, Sehenswürdigkeiten und Stadtführungen Berlin

Berlin Geschichte 1989-1996

Mehr als eine Million Bürger demonstrierten am 4. November 1989 am Berliner Alexanderplatz, darauf fiel am 9. November 1989 die Berliner Mauer. Am 22. Dezember 1989 werden die Übergänge am Brandenburger Tor geöffnet.


Mit der Berliner Mauer fiel auch die DDR-Staatsmacht. Der 3. Oktober 1990 ist somit zum Tag der Deutschen Einheit erklärt worden.
Deutschland und somit auch Berlin wurden am 3. Oktober 1990 wiedervereinigt. Die Alliierten verzichteten durch die Zustimmung zum Vereinigungsvertrag auf ihre Kontrollfunktion über Berlin.

 

Aufgrund der Zustimmung der Alliierten wurde Berlin Bestandteil der Bundesrepublik und es fanden am 2. Dezember 1990 die ersten Wahlen statt. Gewählt wurde das erste Abgeordnetenhaus des ehemals geteilten und wiedervereinten Berlins. Im Jahr 1991 wurde Berlin dann die Hauptstadt des wiedervereinigten Deutschlands.

Das Jahr 1991 wurde zum Schlüsseljahr der neuen Hauptstadt Berlin.

Am 11. Januar wurde das Abgeordnetenhaus des ersten Gesamtberliner Senats gewählt. In Bonn beschließt am 20. Juni 1991 der Deutsche Bundestag den Umzug des Sitzes von der Regierung und dem Parlament in die neue Hauptstadt der BRD.

 

Ebenfalls im Jahr 1991 fand der Umzug des Regierenden Bürgermeisters mit der Senatskanzlei vom Rathaus Schöneberg ins Berliner Rathaus in den Bezirk Mitte statt.
Das Abgeordnetenhaus hat seit 1993, seinen Sitz im Gebäude des ehemaligen Preußischen Landtages.

 

Eine Volksabstimmung die die Zusammenlegung der Bundesländer Berlin und Brandenburg beschließen sollte, scheitert im Jahr 1996, am Widerstand der Brandenburger Wähler.

Berlin Geschichte 2000-2002

 

 

 

 

 

 

 

 



© Stadtführer-Berlin.de - Geschichte 1989-1996 Stadtführung Berlin.
Alle Inhalte zur Berliner Geschichte 1989-1996 sind urheberrechtlich geschützt.
Es gelten obligatorisch: Nutzungsbedingungen, Datenschutz & Impressum