Stadtführer-Berlin.de

 

Berlin Geschichte

Berlin Geschichte 1237-1920

Berlin Geschichte 1933-1949

Berlin Geschichte 1953-1963

Berlin Geschichte 1989-1996

Berlin Geschichte 2000-2002

 

Berlin Sehenswürdigkeiten

Alexanderplatz

Berliner Dom

Berliner Fernsehturm

Berliner Siegessäule

Brandenburger Tor

Checkpoint Charlie

Friedrichstrasse

Gendarmenmarkt

Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche

Kongresshalle

Kurfürstendamm

CityCube Berlin

Potsdamer Platz

Reichstag

Schloss Bellevue

Schloss Charlottenburg

Unter den Linden

Rathaus Schöneberg

Zoologischer Garten

 


Stadtführer-Berlin.de

Geschichte, Sehenswürdigkeiten und Stadtführungen Berlin

Rathaus Schöneberg


Seit dem Anfang des Ersten Weltkrieges gibt es das Rathaus Schöneberg. Es befindet sich seit diesem Zeitpunkt am John f. Kennedy Platz, früher am Kaiser Wilhelm Platz, doch dort wurde es zerstört. Sodass man sich dazu entschloss, es an einem anderen Ort aufzubauen.

Seit 1949 dient es als Westberliner Regierungssitz, Amtssitz des regierenden Bürgermeisters und der alliierten Verbindungsoffiziere sowie Tagungsort des Abgeordnetenhauses. Bis zur Wiedervereinigung bildete das Rathaus Schöneberg das politische Zentrum von West-Berlin.

Während des zweiten Weltkrieges wurden einige Teile zerstört, sodass das Rathaus wieder neu aufgebaut werden musste. Die Außenfassade wird durch bildhauerische Schmuckelemente verziert, im Inneren gelangt man als erstes in eine riesige Eingangshalle, im zweiten Stockwerk befinden sich der Bürgersaal, sowie der Sitzungssaal der Stadtverordneten. Heute dient das Rathaus Schöneberg zur Verwaltung des Bezirks Tempelhof-Schöneberg.


Adresse: John-F.-Kennedy-Platz 1, 10825 Berlin Tempelhof-Schöneberg

Anfahrt:
U-Bahn: U4
Bus: M46, 104

 

Hotels für die Übernachtung nahe Rathaus Schöneberg:

Hotel Hanse City in der Jenaer Str. 2
Bernhard Hotel in der Bernhardstr. 9
Best Western Queens Hotel in der Guentzelstr. 14
Metropolitan Hotel Berlin in der Schaperstr. 36
Hotel Wieland in der Wielandstr.15

 

Sehenswürdigkeiten für Berlin Stadtführungen und Touren nahe Rathaus Schöneberg:

Käthe-Kollwitz-Museum
Volkspark Wilmersdorf
Schöneberg Museum
Kaufhaus des Westens
Viktoria-Luise-Platz

 

Die öfter gestellten Fragen bei Ihrer Stadtführung:

Wer hat seinen Sitz im Rathaus Schöneberg?
Was für Gedenktafeln hängen am Rathaus?
Welche bedeutende Räume gibt es im Rathausgebäude?
Wann wurde das Rathaus Schöneberg gebaut?
Welche bedeutende Ereignisse sind mit dem Rathaus Schöneberg verbunden?

 

 

 

 

 

 



© Stadtführer-Berlin.de - Rathaus Schöneberg Stadtführung Berlin.

Sämtliche Materialien zum Rathaus Schöneberg sind urheberrechtlich geschützt.
Es gelten obligatorisch: Nutzungsbedingungen, Datenschutz & Impressum